Briefkasten

Ulrike  Reher-Bausch | HP Psychotherapie

Begleitung & Coaching

 

Psychosomatik, Koerper, Seele, Symptome
Psychosomatik
Willst du den Körper heilen - musst du zuerst die Seele heilen.

 ( Platon )

Sich Zeit nehmen für Körper und Seele.

 

`Hilf mir` sagte die Seele zum Körper,

`auf mich hört der Mensch nicht, vielleicht hört er auf dich. Geh du vor `.

 

`Okay, ich helfe dir ` sagte der Körper zur Seele, `ich nehme mir eine Krankheit, dann wird der Mensch Zeit für dich haben.`

 

( Aloisia Schönke)

Office Hours :

Kontakt jederzeit per Email

 

Gespräche:

Montag + Donnerstag    Nachmittag

und nach Vereinbarung

 

Veranstaltungen:

Krankenkassen gestützte Präventionskurse zur Stressbewältigung und Entspannung.

Autogenes Training , PMR, Hatha-Yoga

 

alle Termine auf Anfrage.

 

 

 

Briefkasten

Bei dieser Thematik stehen vor allem die Zusammenhänge zwischen körperlichen Symptomen und denen der Psyche und Seele im Mittelpunkt.

 

Hier gehen wir davon aus, dass der überwiegende Anteil der körperlichen Erkrankungen auf psychische und seelische Themen, Dynamiken oder Konflikte zurück zu führen ist.

 

Der entscheidende Punkt ist und bleibt, unserem Körper und unserer Seele zuzuhören.

Alle Gedanken , Empfindungen und Gefühle werden von körperlichen Symptomen begleitet. Hier liegt der Schlüssel vieler Krankheiten.

Wenn wir Angst haben, kommt es beispielsweise zu Herzrasen oder Schweißausbrüchen. Angstzustände, Überforderung oder langandauernde persönliche Probleme und Krisen können zu schweren körperlichen Beeinträchtigungen führen.

Infolge dessen wird auch genau an dieser Stelle der Hauptansatzpunkt für das Verständnis zwischen körperlichen und seelischen Symptomen gesehen.

 

In Einzelgesprächen mit Coaching- und Körpertherapeutischen Elementen werden wir gemeinsam die möglichen mentalen Ursachen hinter den  körperlichen Symptomen beleuchten und Lösungswege erarbeiten.


Im Folgenden nenne ich ein paar Beispiele zur Verdeutlichung des Ausdrucks seelischer Belastungen über körperliche Symptome.

 

Auch im Volksmund wird der Zusammenhang von Körper und Seele häufig beschrieben:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Durch meine langjährige Erfahrung in der Arbeit mit psychiatrischen Patienten, auch als Physiotherapeutin,

sind mir die körperlichen Symptome welche durch seelisch - psychische Krisen entwickelt werden können sehr vertraut.

 

`Etwas auf dem Herzen haben `

`Auf 180 sein `

`Vor Wut schnauben `, `da bleibt mir die Luft weg`,

`Wut im Bauch haben`

`Schiss haben `,

`Vor Angst in die Hose machen `

`Sich in seiner Haut nicht wohl fühlen `,

`Sich taub stellen `,

`Etwas schnürt die Kehle zu `,

 

`Sich die Zähne ausbeißen / die Zähne zusammenbeißen `,

`Die Augen vor etwas verschließen`

 

`Den Halt verlieren `,

 

`Das schmerzt / verletzt mich sehr`,

 

das Kreuz mit dem Kreuz